Wahrscheinlichkeitsamplitude
- Wahrscheinlichkeitsamplitude
Wahrscheinlichkeits|amplitude,
in der
Quantenmechanik verwendete
Bezeichnung für die im Allgemeinen komplexen oder komplexwertigen Entwicklungskoeffizienten der Spektraldarstellungen von Zustandsvektoren und damit auch Bezeichnung für Wellenfunktionen. Nach der
Interpretation der Quantenmechanik entsprechen die Absolutquadrate der Entwicklungskoeffizienten bestimmten Wahrscheinlichkeiten oder Wahrscheinlichkeitsdichten; die Bezeichnung Wahrscheinlichkeitsamplitude verweist demnach auf die physikalische
Bedeutung der Entwicklungskoeffizienten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Propagator — Propagatoren sind spezielle Greensche Funktionen, also spezielle Lösungsfunktionen bestimmter (partieller) Differentialgleichungen, wie sie in der Physik (etwa in der Quantenelektrodynamik) vorkommen. Je nach Differentialgleichung mit ihren Rand… … Deutsch Wikipedia
Absorptionsquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia
Anregungsfunktion — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia
Differentieller Wirkungsquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia
Differenzieller Wirkungsquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia
Einfangquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia
Funktionalintegral — Das Pfadintegral (oder Funktionalintegral) ist ein mathematisches Konstrukt, das in der physikalischen Feldtheorie verwendet wird. Das Pfadintegral besteht aus im Grenzwert unendlich vielen, nacheinander auszuführenden ein oder mehrdimensionalen… … Deutsch Wikipedia
Pfadintegral — Das Pfadintegral (oder Funktionalintegral) ist ein mathematisches Konstrukt, das in der physikalischen Feldtheorie verwendet wird. Das Pfadintegral besteht aus im Grenzwert unendlich vielen, nacheinander auszuführenden ein oder mehrdimensionalen… … Deutsch Wikipedia
Stoßquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia
Streuquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia